Auf dem Waldhof Zootzen schaffen wir naturnahe Lernräume für Kinder und Jugendliche – voller Möglichkeiten, sich auszuprobieren, Gemeinschaft zu erleben und nachhaltig zu lernen. Unsere Angebote richten sich unter anderem an Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit.
Mit unseren vielfältigen Angeboten unterstützen wir unter anderem Fachkräfte in Kitas, Schulen sowie der Kinder- und Jugendsozialarbeit dabei, Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu fördern – mit Erlebnissen, die bewegen und wirken.
Kita & Vorschule: Früh fördern in der Natur
Unsere Programme begleiten Kinder spielerisch auf dem Weg in die Schule und fördern:
- Selbstständigkeit und ein Gefühl von Selbstwirksamkeit
- Soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit
- Bewegungsfreude und motorische Entwicklung
- Konzentration und eine wache Beobachtungsgabe
Der Wald als Lernraum lädt zum Entdecken, Bewegen und Erleben ein. Unsere Angebote orientieren sich an den Bildungszielen frühkindlicher Entwicklung und lassen sich hervorragend in Ihre pädagogische Arbeit integrieren.
Schwerpunkte sind unter anderem:
- Natur mit allen Sinnen erleben
- Gemeinschaft, Bewegung und Selbstwirksamkeit fördern
- Kreative Angebote rund um Wald, Wiese und Jahreszeiten
- Achtsame Begleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte
Für Schulen – Lernen durch Erleben
In der Grundschule können Sachthemen bei uns lebendig werden. Kinder entdecken die Natur, lernen mit allen Sinnen und stärken spielerisch ihr soziales Miteinander – ideal für Projekt- oder Wandertage.
Oberschulen und Gymnasien profitieren von Thementagen zu Nachhaltigkeit, Verantwortung, Gemeinschaft und Kreativität. So werden Eigeninitiative, Reflexion und Teamgeist gefördert.
Für Oberstufenzentren bieten wir praxisnahe Inhalte wie Persönlichkeitsentwicklung, Gruppendynamik oder Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diese Formate regen zum Nachdenken und Handeln an.
Unsere Programme begleiten auch die Schulsozialarbeit – präventiv und unterstützend. Sie fördern das soziale Miteinander, stärken individuelle Fähigkeiten und eröffnen neue Perspektiven für Schülerinnen und Schüler.
Wir arbeiten aktiv mit Schulen im Rahmen von Förderprogrammen wie Startchancen und PraxisBO zusammen. So lassen sich gezielte Bildungs- und Entwicklungsziele langfristig erreichen.
Ob Tagesformat oder Projektwoche – unsere Angebote lassen sich flexibel auf schulische Schwerpunkte, Förderbedarfe und Lehrpläne abstimmen.
Kinder- und Jugendsozialarbeit: Erleben. Reflektieren. Wachsen.
Unsere erlebnisorientierten Programme richten sich an Kinder und Jugendliche in der offenen Kinder- und Jugendsozialarbeit. Ziel ist es, Erfahrungsräume zu schaffen, in denen junge Menschen wachsen, reflektieren und sich als Teil einer Gemeinschaft erleben können.
Inhalte und Methoden umfassen zum Beispiel:
- Feuer machen, Hütten bauen, Geschichten am Lagerfeuer – Selbstwirksamkeit spüren und Initiative entwickeln
- Vertrauensvolle Gruppenerlebnisse mit Spaß, Kommunikation und Kooperation
- Workshops, in denen Jugendliche Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und Selbstorganisation erleben
- Gespräche auf Augenhöhe, Zeit für persönliche Themen, Raum für neue Perspektiven
Fördermöglichkeiten gezielt nutzen
Wir unterstützen Fachkräfte bei der Planung und Umsetzung von Projekten und beraten bei der Beantragung von Fördermitteln – etwa über den Landkreis Oberhavel oder das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS). So lassen sich Projekte nachhaltig, praxisnah und wirkungsvoll realisieren.
Gemeinsam mehr bewegen
Unsere Formate lassen sich individuell an Ihre Zielgruppe und pädagogischen Ziele anpassen – vom eintägigen Naturerlebnis bis zur mehrtägigen Projektwoche. Ob Umweltbildung, soziale Entwicklung oder kreative Selbsterfahrung: Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen ein passendes Angebot für Ihre Einrichtung.
Sie planen ein Projekt oder möchten mehr über unsere Formate erfahren?
Melden Sie sich gern – wir beraten Sie persönlich und entwickeln ein passendes Angebot für Ihre Einrichtung.